Produkt zum Begriff Sitten:
-
Raue Zeiten - Raue Sitten (Kampfer, Georg)
Raue Zeiten - Raue Sitten , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20150320, Produktform: Leinen, Autoren: Kampfer, Georg, Edition: NED, Seitenzahl/Blattzahl: 190, Keyword: Norderney, Geschichten, Sagen, Legenden, Seeräuber, Seefahrer, frühere Jahrhunderte, Fachschema: Seefahrt / Roman, Erzählung, Erinnerung, Warengruppe: HC/Belletristik/Märchen/Sagen/Legenden, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: SKN Druck und Verlag, Verlag: SKN Druck und Verlag, Verlag: Ostfriesland Verlag, Länge: 233, Breite: 231, Höhe: 15, Gewicht: 709, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 23.99 € | Versand*: 0 € -
Kants »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« (Steigleder, Klaus)
Kants »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« , In der »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« von 1785 bietet Kant eine neue Konzeption der Moralphilosophie, die keine ernsthafte Beschäftigung mit Ethik seither mehr ignorieren kann. Der einführende Kommentar richtet sich an Anfänger wie an Fortgeschrittene und will helfen, die »Grundlegung« wirklich zu verstehen. Moralische Normen sind Kant zufolge unbedingte Normen, die sich nur auf das Gesetz der praktischen Vernunft selbst zurückführen lassen. Ausgehend von der Idee (dem Vernunftbegriff) unbedingten Sollens bestimmt Kant das Prinzip moralischen Sollens und entwickelt dessen Gehalt im Rahmen einer Strukturanalyse des Gesetzes der praktischen Vernunft selbst. Schließlich zeigt er auf, dass das Moralprinzip für uns verbindlich ist. Die »Grundlegung« bietet also eine der wichtigsten Theorien der Moralbegründung. Der einführende Kommentar geht den Kant'schen Text Abschnitt für Abschnitt, oft aber auch in kleineren Einheiten durch und nicht über das hinweg, was schwierig ist. Er ist so geschrieben, dass er sich sowohl als zusammenhängender Text lesen als auch als Verständnishilfe zu einzelnen Stellen heranziehen lässt. Grundbegriffe und Grundannahmen Kants werden ausführlich erläutert. Trotz seines einführenden Charakters bietet der Kommentar Interpretationen und Erklärungen, die auch für fortgeschrittene Kantinterpreten von Interesse sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230927, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Philosophische Bibliothek##, Autoren: Steigleder, Klaus, Seitenzahl/Blattzahl: 232, Keyword: Ethik und Moralphilosophie; Kant, Immanuel; Klassische deutsche Philosophie; Vernunftkritik, Fachschema: Aufklärung (Epoche)~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert~Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Metaphysik und Ontologie~Ethik und Moralphilosophie, Zeitraum: 1500 bis heute, Warengruppe: TB/Philosophie/Renaissance und Aufklärung, Fachkategorie: Abendländische Philosophie: Aufklärung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, Felix, Verlag GmbH, Länge: 187, Breite: 120, Höhe: 13, Gewicht: 198, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2920052
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Kant, Immanuel: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten + Kommentar (Set)
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten + Kommentar (Set) , In der 1785 veröffentlichten »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« formuliert Kant erstmals die Prinzipien einer universalistischen Ethik der Autonomie, deren Einfluss bis heute ungebrochen ist. Schon beim Übergang von der gemeinen zur philosophischen Vernunfterkenntnis findet man die Hauptgedanken: In der Ethik geht es nicht primär um das gute Leben und das Glück, und es geht zunächst auch nicht darum, welche Handlungserfolge erzielt werden; Gegenstand moralischer Hochschätzung sind vielmehr Intentionen und Maximen. Gut ist, was für alle vernünftigen Wesen gilt, weil es von ihnen als autonomen und vernünftigen Wesen gewollt wird. Der einführende Kommentar von Klaus Steigleder geht den Kant'schen Text Abschnitt für Abschnitt, oft aber auch in kleineren Einheiten durch und nicht über das hinweg, was schwierig ist. Er ist so geschrieben, dass er sich sowohl als zusammenhängender Text lesen als auch als Verständnishilfe zu einzelnen Stellen heranziehen lässt. Grundbegriffe und Grundannahmen Kants werden ausführlich erläutert. Trotz seines einführenden Charakters bietet der Kommentar Interpretationen und Erklärungen, die auch für fortgeschrittene Kantinterpreten von Interesse sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Kant: Metaphysik der Sitten. Teil 1+2 (Kant, Immanuel)
Kant: Metaphysik der Sitten. Teil 1+2 , Dieses Set bietet die Bände Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre und Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre von Immanuel Kant, die der Königsberger Philosoph 1797 zur Rechts- bzw. Tugendlehre als »Metaphysik der Sitten« veröffentlichte. Die Metaphysischen Anfangsgründe der Rechtslehre leisten einen wichtigen Beitrag zur neuzeitlichen Rechts- und Staatsphilosophie, denn Kant entwickelt in diesem Band eine erfahrungsunabhängige (metaphysische) Theorie bezüglich der normativen Prinzipien von Recht und Staat. Sie beginnt mit einem angeborenen und unveräußerlichen Menschenrecht und geht dann zu den Institutionen des Eigentums und des Rechtsstaates über. Obwohl die Tugendlehre bei ihrer Veröffentlichung weitestgehend unbeachtet blieb, entfaltet ihr revolutionär neuer Tugend-Begriff (der Gedanke von Pflichten gegen andere und gegen sich selbst, eine Auseinandersetzung mit »Liebespflichten« sowie mit Achtung und Würde) seit einiger Zeit eine zunehmende Wirkung in der Forschung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230405, Produktform: Kartoniert, Inhalt/Anzahl: 2, Titel der Reihe: Philosophische Bibliothek##, Autoren: Kant, Immanuel, Keyword: Ethik; Praktische Philosophie; Pflicht; Kritische Philosophie; Vernunftkritik; Rechtsphilosophie, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Philosophie / Recht~Rechtsphilosophie~Soziologie / Recht, Kriminalität~Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Idealismus, Fachkategorie: Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie~Metaphysik und Ontologie~Ethik und Moralphilosophie, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Warengruppe: HC/Philosophie/Deutscher Idealismus/19. Jh., Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 393, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, Felix, Verlag GmbH, Länge: 191, Breite: 122, Höhe: 29, Gewicht: 454, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Beinhaltet EAN: 9783787335688 9783787330973, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 36.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind Sitten?
Sitten sind soziale Normen und Verhaltensregeln, die in einer bestimmten Gesellschaft oder Kultur gelten. Sie beeinflussen das Verhalten der Menschen in verschiedenen sozialen Situationen und sind oft mit moralischen oder ethischen Vorstellungen verbunden. Sitten können sich im Laufe der Zeit verändern und variieren von Kultur zu Kultur.
-
Was sind schlechte Sitten?
Schlechte Sitten sind Verhaltensweisen oder Handlungen, die als unhöflich, respektlos oder unangemessen angesehen werden. Sie können von Kultur zu Kultur unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen beinhalten sie Dinge wie Lügen, Betrug, Diebstahl, Beleidigungen oder grobes Verhalten. Schlechte Sitten können das soziale Miteinander stören und das Vertrauen zwischen Menschen beeinträchtigen.
-
Was sind besondere spanische Sitten?
Einige besondere spanische Sitten sind zum Beispiel die Siesta, bei der man am Nachmittag eine Pause macht, um sich auszuruhen. Außerdem ist es üblich, sich zur Begrüßung mit zwei Küssen auf die Wangen zu umarmen. In Spanien wird auch viel Wert auf das gemeinsame Essen gelegt, bei dem oft Tapas oder Paella serviert werden.
-
Was sind Sitten und Gebräuche?
Sitten und Gebräuche sind soziale Normen und Verhaltensweisen, die in einer bestimmten Kultur oder Gesellschaft akzeptiert und praktiziert werden. Sie umfassen Traditionen, Rituale, Gepflogenheiten und Regeln, die das Verhalten der Menschen in verschiedenen sozialen Situationen beeinflussen. Sitten und Gebräuche dienen oft dazu, soziale Bindungen zu stärken, Identität zu schaffen und den Zusammenhalt einer Gemeinschaft zu fördern.
Ähnliche Suchbegriffe für Sitten:
-
Nintendo Super Mario - Pilz Königreich Palast - Spielset
Nintendo Super Mario - Pilz Königreich Palast - Spielset ab 3 Jahren Inhalt: 24 Teile Für dieses Produkt gibt es folgende Warnhinweise!Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignetAchtung! Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von ErwachsenenAchtung! Enthält Kleinteile. Vorsicht Erstickungsgefahr
Preis: 28.14 € | Versand*: 4.99 € -
Herrschaft (Holland, Tom)
Herrschaft , Von Babylon bis zu den Beatles, von Moses bis #MeToo Souverän und fesselnd schildert Tom Holland die historischen Kräfte und Ereignisse, die die westliche Welt und unsere Wertvorstellungen bis in die Gegenwart prägten und revolutionierten. Ein grandios und elegant erzähltes Geschichtspanorama, das zeigt, wie wir wurden, was wir sind. 'Haben Sie Lust auf einen erstklassigen Leserausch? Dann lesen Sie dieses Buch!' Arno Orzessek, Deutschlandfunk Kultur 'Holland macht eindrucksvoll klar, dass sich auch der Mensch unserer Zeit nicht dauernd selbst neu erfinden kann, mag er sich noch so vehement gegen Traditionen wenden.' Prof. Dr. Uwe Walter, DAMALS , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231014, Produktform: Kartoniert, Autoren: Holland, Tom, Übersetzung: Held, Susanne, Seitenzahl/Blattzahl: 619, Abbildungen: Tafel der HC-Ausgabe wird nicht übernommen., Keyword: Werte; Abelard; Abendland; Antike; Atheismus; Aufklärung; Buch; Charles Darwin; Christentum; Elisabeth von Thüringen; Friedrich Nietzsche; Gewissensfreiheit; Individualrechte; Jesus; Kulturgeschichte; Liberalismus; Menschenrechte; Mittelalter; Neuzeit; Paulus; Perserkriege; Römisches Reich; Sachbuch Geschichte; Spinoza; Säkularisierung; Taschenbuch; The Beatles; Tolkien; Weihnachtsgeschenk Geschichte; Weltgeschichte; Westen; antike Kulte; antike Mythen; antike Religionen; antikes Griechenland; christliches Erbe, Fachschema: Geschichtsschreibung~Historiographie, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Geschichtsschreibung, Historiographie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH, Länge: 223, Breite: 138, Höhe: 46, Gewicht: 566, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783608983562, eBook EAN: 9783608120301, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Silbermünze "Der Reichsapfel der britischen Monarchie"
Der Reichsapfel britischer Monarchen: Erstmals als offizielle 1 Kilo Münze aus reinstem Silber mit Goldveredelung! Der Reichsapfel der britischen Monarchen ist ein Bestandteil der britischen Krönungsinsignien, der Kronjuwelen. Im Original ist die goldene Kugel 1,2 Kilogramm schwer, bei einem Durchmesser von 16,5 cm. Er ist ein Symbol für die Macht des Herrschers und repräsentiert die Rolle des Monarchen als Verteidiger des Glaubens und Oberhaupt der Church of England. Das Kreuz symbolisiert die christliche Welt, während die mit Edelsteinen besetzten Bänder, die ihn in drei Abschnitte unterteilen, die drei im Mittelalter anerkannten Kontinente darstellen. Es ist mit Smaragd-, Rubin- und Saphirbündeln geschmückt, die von Diamanten im Rosenschliff und einzelnen Perlenreihen umgeben sind. Das Kreuz an der Spitze ist auf der einen Seite mit einem Saphir in der Mitte und auf der anderen Seite mit einem Smaragd geschmückt, ergänzt durch Perlen in den Winkeln und am Ende jedes Arms. Während des Krönungsgottesdienstes wird der Reichsapfel in die rechte Hand des Monarchen gelegt, wenn er mit den Symbolen der Souveränität ausgestattet wird. Dazu gehören neben dem Reichsapfel u. a. zwei Zepter und die St. Edwards Crown (Edwardskrone). Glänzendes Schwergewicht aus reinstem Silber Erstmals wird der Reichsapfel in Form einer Münze als sogenannten Shapemünze herausgegeben. Mittels spezieller Prägetechnik wurde die Münze anhand der Original-Form des Reichsapfels gestaltet. Sichern Sie sich die beeindruckende Gedenkmünze aus 1 Kilo reinstem Silber (999/1000) sowie einer zusätzlichen Veredelung mit 24 Karat Feingold (999/1000) in höchster Prägequalität Spiegelglanz zum günstigen Sonderpreis von nur {{p1}} statt {{p2}} und sparen Sie sofort {{p3}}! Hochwertiges Zubehör inklusive Wir überreichen Ihnen diese einzigartige Sammlermünze inklusive Zertifikat, das die Echtheit bestätigt und ihre hohen Qualitätsmerkmale garantiert. Zur repräsentativen Aufbewahrung ist zudem eine edle Holzkassette im Lieferumfang enthalten. Seltenes Sammlerstück Die 1-Kilo-Silbermünze ist offizielles Zahlungsmittel im Ausgabeland. Die äußerst strenge Limitierung macht diese "Sonder-Ausgabe" mit der zusätzlichen Nummerierung zu einem seltenen Sammlerstück. Übrigens: Die 2023 ausgegebene Shapemünze „St. Edwards Crown“ gilt als Vorgänger und ist offiziell ausverkauft! Auch für den Reichsapfel wird großes Interesse von Sammlern zu royalen Themen und Numismatik-Enthusiasten weltweit erwartet. Zögern Sie daher nicht zu lange und sichern Sie sich diese Ausgabe am besten sofort! Nur solange der Vorrat reicht! Risikofrei bestellen Wir überreichen Ihnen Ihre 1-Kilo-Silber-Shapemünze "Der Reichsapfel der britischen Monarchie" für 14 Tage zur Ansicht. Innerhalb dieser Zeit können Sie sie garantiert zurückgeben. Mit Ihrer Bestellung gehen Sie keine weiteren Verpflichtungen ein.
Preis: 1990.00 € | Versand*: 0.00 € -
Herrschaft der Dinge (Trentmann, Frank)
Herrschaft der Dinge , Die Geschichte des Konsums vom 15. Jahrhundert bis heute , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20181126, Produktform: Kartoniert, Autoren: Trentmann, Frank, Übersetzung: Schmidt, Klaus-Dieter~Gebauer-Lippert, Stephan, Seitenzahl/Blattzahl: 1104, Abbildungen: 72 farbige Abbildungen, Keyword: Globalisierung; Wegwerfgesellschaft; Alltagsleben; Überfluss; Kapitalismus; Wohlstand; Waren; Markt; Abfall; Müll, Fachschema: Geschichte / Kulturgeschichte~Kulturgeschichte~Konsument~Verbraucher, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Politik und Staat~Soziologie, Zeitraum: 1500 bis heute, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Länge: 213, Breite: 134, Höhe: 55, Gewicht: 897, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1480008
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind Sitten und Gebräuche?
Was sind Sitten und Gebräuche? Sitten und Gebräuche sind soziale Normen und Verhaltensweisen, die in einer bestimmten Gesellschaft oder Kultur akzeptiert und praktiziert werden. Sie umfassen traditionelle Rituale, Bräuche, Regeln und Werte, die das soziale Zusammenleben und die Interaktionen zwischen Menschen beeinflussen. Sitten und Gebräuche können sich von einer Kultur zur anderen stark unterscheiden und sind oft tief in der Geschichte und Tradition einer Gesellschaft verwurzelt. Sie dienen dazu, das Zusammenleben zu regeln, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und Identität und Zugehörigkeit zu fördern. In vielen Kulturen werden Sitten und Gebräuche durch Feiern, Feste und Zeremonien gepflegt und weitergegeben.
-
Was sind Beispiele für Sitten?
Beispiele für Sitten sind zum Beispiel das Grüßen zur Begrüßung oder Verabschiedung, das Einhalten von Tischmanieren beim Essen oder das Bedanken für eine erhaltene Hilfe oder Geschenk. Sitten sind kulturell geprägte Verhaltensweisen, die in einer Gesellschaft als angemessen und höflich gelten.
-
Was bedeutet "andere Länder, andere Sitten"?
"andere Länder, andere Sitten" bedeutet, dass sich die Bräuche, Traditionen und Verhaltensweisen von Menschen in verschiedenen Ländern unterscheiden können. Es drückt aus, dass man sich bewusst sein sollte, dass nicht alle Kulturen die gleichen Normen und Werte haben. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu respektieren und zu akzeptieren, wenn man in einem anderen Land reist oder mit Menschen aus verschiedenen Kulturen interagiert.
-
Wie heiratet man nach Sinti-Sitten?
Die Hochzeitsbräuche und -sitten der Sinti können je nach regionalen Traditionen und individuellen Vorlieben variieren. In der Regel wird jedoch eine traditionelle Hochzeitsfeier abgehalten, bei der die Familie und die Gemeinschaft eine wichtige Rolle spielen. Es gibt oft spezielle Rituale, wie das Austauschen von Ringen, das Anziehen von traditioneller Kleidung und das Feiern mit Musik und Tanz.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.