Produkt zum Begriff Griechenland-2022-2-Euro:
-
Griechenland 2022: 2 Euro-Gedenkmünze "35 Jahre Erasmus-Programm"
Griechenland würdigt das 35-jährige Bestehen des Erasmus-Programms! Am 15. Juni 2022 feierte das europäische Bildungs- und Studienprogramm "Erasmus" sein 35-jähriges Bestehen. Es gilt als das erfolgreichste und bekannteste Programm der Europäischen Union und ermöglichte bisher mehr als 12 Millionen Menschen - überwiegend Studenten - im Hochschulbereich den internationalen Austausch. Auch ca. 1 Million Deutsche nahmen in den letzten 35 Jahren an dem beliebten Förderprogramm teil. Zur Würdigung dieses Anlasses geben die 19 Euro-Länder im Jubiläumsjahr 2022 eine weitere 2-Euro-Gemeinschaftsausgabe heraus. Nach den Gemeinschaftsausgaben 2007 zu "50 Jahre Römische Verträge", 2009 "10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion", 2012 "10 Jahre Euro-Bargeld" und 2015 "30 Jahre Europaflagge" ist dies die 5. gemeinsame europäische Gedenkmünze. Sie zeigt das seitliche Porträt von Desiderius Erasmus von Rotterdam. Das Porträt des berühmten Humanisten und Namensgebers des Austauschprogramms, Erasmus von Rotterdam, wurde nach einem Gemälde von Hans Holbein dem Jüngeren gestaltet. Erasmus lebte ca. von 1466 bis 1536 und studierte in mehreren europäischen Ländern. Die Verbindungen, die durch das Erasmus-Programm geschaffen werden, sind symbolisch durch die Strahlen dargestellt, die von den Leuchtfeuern am Rand über den gesamten Hintergrund ziehen. Wenn Sie dieses Liniengeflecht genauer betrachten, fallen Ihnen besonders betonte Felder auf, die sich zur Zahl 35 vereinen, um auf den Jahrestag hinzuweisen. Die Besonderheit der 2-Euro-Erasmus-Gedenkmünzen, die zu diesem Anlass in den 19 Euro-Ländern verausgabt wurden, liegt in der Motivgleichheit. Joaquin Jimenez (J.J.), der renommierte französische Münz-Designer der Münzprägestätte "Monnaie de Paris", hat die Vorderseite der Erasmus-Ausgaben entworfen. Von ihm stammen auch die allseits bekannten Entwürfe der 1- und 2-Euro-Rückseiten. Sie erhalten die 2 Euro-Gedenkausgabe "Erasmus" aus Griechenland 2022 in einer schützenden Münz-Kapsel und mit einem Echtheits-Zertifikat. Sichern Sie sich gleich Ihr Exemplar, denn die Nachfrage ist groß!
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 € -
Griechenland 2022: 2 Euro Gedenkmünze "200 Jahre erste Verfassung"
Griechenland feiert im Jahr 2022 den 200. Jahrestag seiner ersten Verfassung! Den 200. Jahrestag der ersten Verfassung feiert Griechenland mit einer 2 Euro-Gedenkmünze, die als Motiv die UNESCO Welt-Kulturerbe-Stätte, den Asklepios-Tempel in Epidauros, zeigt. Die Wahl fiel auf die Asklepios Tempelanlage und die Statue des Gottes der Heikunst, da im Januar 1822 in Epidauros eine aus 67 Mitgliedern bestehende Nationalversammlung tagte, die die erste griechische Verfassung verkündete. Im Jahr 1453 hatten die Osmanen durch die Eroberung des byzantinischen Konstantinopel ihren Herrschaftsbereich bis nach Griechenland ausgeweitet und erst nach fast 370 Jahren gelang den Griechen 1821 der Aufstand gegen die Fremdherrschaft. Während dieses Unabhängigkeits-Krieges wurde auch die erste eigene Verfassung des Landes verabschiedet. Damit spannt die griechische 2 Euro-Gedenkmünze "200 Jahre erste Verfassung" einen Bogen von der griechischen Antike zum Befreiungskampf zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die erste Verfassung wurde in den folgenden Jahren noch mehrfach verändert und fand ihr vorläufiges Ende bereits 1831, als die Monarchie in Griechenland eingeführt wurde. Sichern Sie sich diese geschichtsträchtige Münze, die Sie gekapselt und in bankfrischer Qualität erhalten werden, gleich heute! Und freuen Sie sich schon auf weitere Informationen, die das dazugehörige informative Echtheits-Zertifikat liefern wird.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 € -
2 Euro Gedenkmünze "10 Jahre Euro" 2012 aus Griechenland
Die 2-Euro-Gedenkmünze "10 Jahre Euro" 2012 aus Griechenland! Am 1. Juni 1998 startete das Europäische System der Zentralbanken mit der Vorbereitung der europäischen Währungsunion. Gemeinsam mit der damals neu errichteten Europäischen Zentralbank bereiteten die nationalen Zentralbanken den Übergang auf die einheitliche Währung vor. Im Jahr 2012 feiert das Euro-Bargeld nun sein 10-jähriges Jubiläum. Zum 1. Januar 2002 wurde die europäische Gemeinschaftswährung in 12 EU-Ländern offiziell eingeführt und ersetzt seitdem die zuvor gültigen nationalen Währungen. Seit 2011 ist der Euro in jetzt 17 EU-Ländern offizielles Zahlungsmittel. Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Euro-Bargeld“ ist Anfang 2012 von allen 17 Euro-Staaten eine motivgleiche 2-Euro- Gedenkmünze ausgegeben worden, die in allen 17 Euroländern kursgültig ist. Das Motiv wurde von der Europäischen Kommission im Internet ermittelt. Von Ende April bis zum 20. Mai 2011 konnten alle Bürger der EU-Mitgliedsstaaten, dessen Währung der Euro ist, ihren Entwurf für die zukünftige Münze einreichen. Aus allen eingereichten Entwürfen wurden durch eine Jury fünf Finalisten ermittelt. Das Sieger-Design setzte sich in einer offenen Abstimmung, an der sich 35.000 Bürger aus allen Euro-Ländern beteiligt haben, durch. Der Sieger-Entwurf erhielt 34 % der Stimmen und stammt von Helmut Andexlinger, einem professionellen Designer bei der Münze Österreich. Sein Motiv zeigt einen stilisierten Erdball mit Euro-Zeichen sowie Menschen und deren Errungenschaften. Das Motiv wird um die Nennung des jeweiligen Ausgabelandes ergänzt und ist erst die dritte 2-Euro-Gemeinschaftsausgabe aller Euro-Länder.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
Griechenland 2023: 2 Euro Gedenkmünze "Maria Callas"
Griechenland feiert den 100. Geburtstag einer Ikone! Griechenland feiert mit dieser 2-Euro-Gedenkmünze den 100. Geburtstag einer Ikone – der berühmten Sängerin Maria Callas. Bis heute wird sie als eine der herausragendsten Sopranistinnen aller Zeiten angesehen. Maria Callas, 1923 geboren, verdankt ihren weltweiten Ruhm nicht nur ihrem beeindruckenden Talent, sondern auch ihrem temperamentvollen Auftreten, ihrer Ehe mit dem Industriellen Meneghini sowie ihrer Affäre mit dem griechischen Reeder Onassis. Aufgrund dieser facettenreichen Lebensgeschichte wurde die Diva schließlich selbst zu einer der tragisch-romantischen Heldinnen, die sie auf der Bühne so unnachahmlich verkörperte. Als eigenwillige Primadonna zog sich „La Callas“ in den 1960er Jahren von der Bühne zurück. Maria Callas starb am 16. September 1977 in Paris an Herzversagen. Unter der bewegten Anteilnahme einer großen Öffentlichkeit wurde die Diva in der französischen Hauptstadt beigesetzt. Das MünzMotiv zeigt ein charakteristisches Portrait Maria Callas’ im Profil. Sichern Sie sich jetzt ein Exemplar in bankfrischer Qualität, inklusive einer schützenden Kapsel und einem Echtheits-Zertifikat!
Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Ist diese 2-Euro-Münze von 2002 aus Griechenland eine Fehlprägung?
Es ist schwierig, ohne weitere Informationen zu sagen, ob es sich um eine Fehlprägung handelt. Es gibt jedoch einige seltene Varianten der 2-Euro-Münze von 2002 aus Griechenland, die einen höheren Sammlerwert haben könnten. Es wäre am besten, die Münze von einem Experten begutachten zu lassen, um eine genaue Einschätzung zu erhalten.
-
Geht sich mit 2000 Euro ein 2-wöchiger Urlaub in Griechenland aus?
Ob ein 2-wöchiger Urlaub in Griechenland mit 2000 Euro ausreicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Aktivitäten können je nach Reisezeit, Reiseziel und persönlichen Vorlieben variieren. Es ist möglich, dass mit einem Budget von 2000 Euro ein einfacherer Urlaub in Griechenland möglich ist, jedoch könnten zusätzliche Ausgaben wie Flugtickets oder Transportkosten berücksichtigt werden müssen. Es ist ratsam, eine detaillierte Recherche und Planung durchzuführen, um die genauen Kosten für den gewünschten Urlaub zu ermitteln.
-
Hat Griechenland noch den Euro?
Nein, Griechenland hat weiterhin den Euro als Währung. Obwohl das Land in der Vergangenheit wirtschaftliche Schwierigkeiten hatte und von der Eurozone unterstützt wurde, ist es weiterhin Mitglied der Währungsunion. Griechenland hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um seine Wirtschaft zu stabilisieren und seine Finanzen zu verbessern. Trotz einiger Herausforderungen bleibt der Euro die offizielle Währung des Landes.
-
Wann bekam Griechenland den Euro?
Griechenland wurde offiziell am 1. Januar 2001 Mitglied der Eurozone und führte den Euro als offizielle Währung ein. Zuvor hatte Griechenland die Drachme als Währung verwendet. Die Einführung des Euro war Teil des Prozesses der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Griechenland war eines der ersten Länder, das den Euro als Währung übernahm, zusammen mit anderen Ländern wie Deutschland, Frankreich und Italien. Die Einführung des Euro sollte die wirtschaftliche Integration und den Handel innerhalb der Eurozone erleichtern.
Ähnliche Suchbegriffe für Griechenland-2022-2-Euro:
-
Griechenland 2019 2-Euro-Gedenkmünze ''Manolis Andronikos''
Griechenland ehrt den Archäologen Manolis Andronikos mit einer 2-Euro-Gedenkmünze Am 8. November 1977 gelang dem Archäologen Manolis Andronikos ein sensationeller Fund: Im Norden Griechenlands entdeckte er ein unversehrtes Doppelgrab aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Wegen der reichen Beigaben aus Gold und Silber vermutete Andronikos, dass es sich um das Grab des makedonischen Königs Philipp II., dem Vater Alexanders des Großen, handelte. Zu seinem 100. Geburtstag 2019 ehrt Griechenland Manolis Andronikos mit einer 2-Euro-Gedenkmünze. Die Ausgabe zeigt das Porträt des Archäologen, der bei weiteren Ausgrabungen noch zehn königliche Gräber fand. Für seine Leistungen wurde er kurz vor seinem Tod 1992 mit dem höchsten Orden Griechenlands, dem Großkreuz des Phönix-Ordens, ausgezeichnet. Sichern Sie sich Ihr Exemplar als Teil Ihrer 2-Euro-Sammlung!
Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 € -
Griechenland 2019 2-Euro-Gedenkmünze ''Andreas Kalvos''
Griechenland ehrt 2019 den Dichter Andreas Kalvos mit einer 2-Euro-Gedenkmünze Ein Poet, der in italienischer und griechischer Sprache schrieb, in Frankreich sowie in der Schweiz lebte und schließlich in England starb: Der griechische Dichter Andreas Kalvos hat einen wahrhaft europäischen Lebenslauf. Dennoch schlug sein Herz immer für seine Heimat Griechenland, die ihn 2019 mit einer 2-Euro-Gedenkmünze ehrt. Mit einem Porträt des Dichters Andreas Kalvos erinnert diese Ausgabe an den 150. Todestag 2019 des Dichters, der in seinen Werken die Größe des antiken Griechenlands feierte. Seine Gedichte und Oden setzten ein Zeichen gegen die Fremdherrschaft, die der Dichter selbst erlebt hatte: Als er 1792 auf der Insel Zakynthos geboren wurde, wurde diese von Venedig regiert. Die Herrschaft der Osmanen über seine Heimat verfolgte Kalvos bereits aus dem Ausland und unterstützte den Kampf um die Unabhängigkeit mit seinen Werken. Die Münze, die Sie in bankfrischer Qualität erhalten, würdigt dieses Engagement des Dichters. Sichern Sie sich Ihr Exemplar als Teil Ihrer 2-Euro-Sammlung!
Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 € -
2 Euro Gedenkmünze "100 Jahre Unionsvertrag Griechenland und Kreta" 2013 aus Griechenland
Die 2-Euro-Gedenkmünze "100 Jahre Unionsvertrag Griechenland und Kreta" 2013 aus Griechenland! Die Größte der griechischen Inseln, Kreta, blickt auf eine lange traditionsbeladene Geschichte, die bis weit in die Antike reicht, zurück. Ab dem dritten vorchristlichen Jahrtausend entstanden dort etwa die ersten Hochkulturen auf europäischem Terrain. Zu Zeiten der Kreuzzüge und der Eroberung Konstantinopels – das heutige Istanbul – fiel Kreta an die Republik Venedig. Im Jahr 1645 eroberten jedoch die Türken die Insel und sie war fortan Teil des damaligen Osmanischen Reichs. Der Vertrag von London machte Kreta schließlich zu einem Teil Griechenlands, zu dem die Mittelmeerinsel bis heute gehört. 2013 jährt sich der Unionsvertrag zwischen Griechenland und Kreta zum hundertsten Mal. Abgeschlossen zwischen den europäischen Großmächten beendete der Londoner Vertrag den ersten Balkankrieg und klärte territoriale Besitzfragen. Nach zähen Verhandlungen vereinbarten am 20. Juli 1913 das Osmanische Reich und Griechenland die Wiederaufnahme ihrer diplomatischen Beziehungen. Das Osmanische Reich erklärt sich dabei bereit die Privilegien des ökumenischen Patriarchates zu gewährleisten, während Griechenland sich zum Schutz der muslimischen Religion verpflichtet. Durch den Londoner Vertrag von 1913 wird Kreta schließlich Teil Griechenlands. Die europäischen Großmächte teilen ihre Anerkennung der Annexion von Kreta durch Griechenland der Regierung im Dezember 1913 mit. Durch den 1923 geschlossenen Vertrag von Lausanne wurde ein umfassender Bevölkerungsaustausch vereinbart, in dessen Folge rund 50.000 Türken Kreta verlassen mussten. Im Gegenzug siedelten sich viele Griechen aus Kleinasien dort an.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
Griechenland 2023: 2 Euro Gedenkmünze "150. Geburtstag Carathéodory"
Die 2-Euro-Gedenkmünze "150. Geburtstag Carathéodry" 2023 aus Griechenland! Mit dieser 2-Euro-Gedenkausgabe würdigt Griechenland im Jahr 2023 den 150. Geburtstag des renommierten Wissenschaftlers Constantin Carathéodry. Als Sohn eines griechischen Diplomaten wurde er 1873 in Berlin geboren und beherrschte fließend acht Sprachen. Neben seiner Tätigkeit als Bauingenieur verfasste er Bücher über Geografie und Geschichte. Seine wahre Leidenschaft galt jedoch der Mathematik, und viele seiner Ideen wirkten inspirierend auf andere Mathematiker, darunter auch Albert Einstein. Seine besondere Leidenschaft galt der Variationsrechnung – ein Gebiet der Mathematik, in dem er maßgeblich dazu beitrug, neue Erkenntnisse zu gewinnen. Sichern Sie sich jetzt diese einzigartige Ausgabe! Diese erhalten Sie in einer schützenden Kapsel und mit einem Echtheits-Zertifikat.
Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Was gibt es Neues in Euro Truck Simulator 2 in Bezug auf Griechenland?
In Bezug auf Griechenland gibt es in Euro Truck Simulator 2 einige Neuigkeiten. Das Spiel hat kürzlich ein Update erhalten, das die Erweiterung "Road to the Black Sea" eingeführt hat, zu der auch Griechenland gehört. Spieler können nun durch verschiedene Städte und Landschaften in Griechenland fahren und ihre Fracht liefern. Es gibt auch neue Straßen, Autobahnen und Sehenswürdigkeiten, die das Spielerlebnis in Griechenland bereichern.
-
Wie viel Euro Schulden hat Griechenland?
Wie viel Euro Schulden hat Griechenland? Griechenland hat derzeit eine Staatsverschuldung von über 300 Milliarden Euro. Diese hohe Verschuldung ist ein Ergebnis jahrelanger wirtschaftlicher Probleme und Finanzkrisen. Die Schuldenkrise Griechenlands führte zu Sparmaßnahmen, Strukturreformen und internationalen Rettungspaketen. Trotz Bemühungen, die Schuldenlast zu reduzieren, bleibt Griechenland weiterhin stark verschuldet.
-
Sollte Griechenland aus dem Euro austreten?
Diese Frage ist umstritten und es gibt keine eindeutige Antwort. Einige argumentieren, dass ein Austritt Griechenlands aus dem Euro die wirtschaftliche Stabilität der Eurozone insgesamt gefährden könnte. Andere argumentieren, dass ein Austritt Griechenlands die Möglichkeit bieten könnte, die Wirtschaft des Landes durch eine Abwertung der eigenen Währung wieder anzukurbeln. Letztendlich hängt die Entscheidung von vielen Faktoren ab, einschließlich der wirtschaftlichen und politischen Situation in Griechenland und der Bereitschaft der Eurozone, das Land zu unterstützen.
-
Kann man in Griechenland mit Euro bezahlen?
Ja, in Griechenland kann man mit Euro bezahlen. Der Euro ist seit 2002 die offizielle Währung des Landes. Die meisten Geschäfte, Restaurants, Hotels und öffentlichen Verkehrsmittel akzeptieren Euro als Zahlungsmittel. Es kann jedoch vorkommen, dass kleinere Geschäfte oder Märkte nur Bargeld akzeptieren. Es ist ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben, besonders in abgelegenen Gegenden oder bei kleinen Händlern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.